Bei der Biologie, der Lehre des Lebens, ist der der Name Programm. Dieses Fach sticht einerseits durch seinen lebensweltnahen Bezug und andererseits durch seine Bedeutung für die Zukunft des Menschen hervor.
Durch die gemeinsame Erarbeitung der Unterrichtsinhalte in theoretischer und biologisch praktischer Arbeit (wie z.B. Mikroskopie, Modellarbeit, Exkursionen) gewinnen Sie Erkenntnisse über wichtige biologische Zusammenhänge und somit auch sich selbst, vor allem durch ein Verständnis humanbiologischer Grundlagen. Dies ist wohl einer der Hauptgründe, warum sich dieses Fach einer hohen Beliebtheit an der Oberstufe erfreut. Spannende, interessante und nicht zuletzt auch gesellschaftspolitisch relevante Themen stehen in den drei Jahren auf dem Weg zum Abitur sowohl im Grundkurs als auch im Leistungskurs an und bereiten auf eine Vielzahl beruflicher Werdegänge nach dem Abitur vor. Die Herausforderung der fachlichen Stofffülle wird dabei durch das gemeinsame Aufarbeiten der Themeninhalte mit analogen und digitalen Medien erfolgreich bewältigt, selbst wenn Sie nur sehr wenig Vorkenntnisse aus der Sekundarstufe I mitbringen.
Die folgende Kurzdarstellung der durch das Land Hessen im KCGO-Biologie (Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Biologie) vorgegebenen verbindlichen Unterrichtsthemen liefert eine Übersicht, die Begriffssammlung im oben zu findenden Schmetterling liefert einige Einblicke in die Themen.
Wir laden Sie gern ein zu einem weiterführenden Gespräch ein, um Ihre Fragen zu klären, welche Sie auch gern per Mail stellen können.
Fachkollegen und -kolleginnen: Theresa Meyfarth, Daniel Gottsleben, Aileen Kürschner, Michael Schmidt und Dr. Kerstin Walther-Hellwig
Schüler*innen aus Leistungs- und Grundkurs Biologie konnten zum Abschluss des Schulhalbjahres Q1 mit dem Schwerpunkt „Genetik“ einen Einblick in den Alltag von Genetiker*innen bekommen.
Die Biologie-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich über mehrere Runden erstreckt und bei dem Hausarbeiten, außerschulische Klausuren und in den weiteren Runden die Laborarbeit bewertet werden.
Im Eingangsbereich des Oberstufengymnasiums befinden sich Bäume in großen Einfassungen, die bisher leider einen eher trostlosen Anblick boten. Nun wurden die Einfassungen repariert und mit neuer Erde aufgefüllt.
Am 1. September 2019 war es nach langem Warten endlich soweit: der Klimapfad wurde offiziell und feierlich eingeweiht! Eine Gelegenheit, die sich vier der nunmehr „OG-Ehemaligen“ nicht entgehen ließen: Sie nahmen an der Einweihung teil …
Südring 37, 37269 Eschwege
Tel.: + 49 5651 9292 0, Fax: +49 5651 9292 24