Durch die gemeinsame Erarbeitung der Unterrichtsinhalte in theoretischer und biologisch praktischer Arbeit (wie z.B. Mikroskopie, Modellarbeit, Exkursionen) gewinnen Sie Erkenntnisse über wichtige biologische Zusammenhänge und somit auch sich selbst, vor allem durch ein Verständnis humanbiologischer Grundlagen. Dies ist wohl einer der Hauptgründe, warum sich dieses Fach einer hohen Beliebtheit an der Oberstufe erfreut. Spannende, interessante und nicht zuletzt auch gesellschaftspolitisch relevante Themen stehen in den drei Jahren auf dem Weg zum Abitur sowohl im Grundkurs als auch im Leistungskurs an und bereiten auf eine Vielzahl beruflicher Werdegänge nach dem Abitur vor. Die Herausforderung der fachlichen Stofffülle wird dabei durch das gemeinsame Aufarbeiten der Themeninhalte mit analogen und digitalen Medien erfolgreich bewältigt, selbst wenn Sie nur sehr wenig Vorkenntnisse aus der Sekundarstufe I mitbringen.