Unsere Schule bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Kursangebot und zeichnet sich durch ein offenes und kooperatives Lernklima aus. Erfahren Sie mehr über das Profil, unser Leitbild und die Schwerpunkte unserer Schule.

Tagesausflug nach Weimar – Literatur und Geschichte hautnah erlebt
Am vergangenen Dienstag brachen die Jahrgänge Q1 und Q3 unseres Oberstufengymnasiums morgens um 8 Uhr mit drei Bussen in Richtung Weimar auf. Begleitet von fünf

Le DELF – geschafft!
Im September konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre diesjährigen DELF-Zertifikate entgegennehmen. Elizabeth Bruck, Rasmus Aschenbrenner, Jakob Lentz und Florian Weber (alle Q1, v.l.n.r.)) dürfen sich

Sporttag zum Abschluss der ersten Schulwoche
Am vergangenen Freitag fand am OG der traditionelle Sporttag zum Abschluss der ersten Schulwoche statt. Besonders für die neuen Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase war

Side by Side 2025 in Göteborg
Eschweger „Tunes of Wind“-Musikerinnen und Musiker erneut bei Orchesterfestival in Göteborg dabei Auch 2025 war es wieder soweit: Junge Musikerinnen und Musiker des Oberstufengymnasiums Eschwege

Bald geht’s wieder los!
Wir hoffen, ihr genießt noch die letzte Ferienwoche und sammelt Energie für das neue Schuljahr 2025/26!
Zum Schulstart am 18.8.2025 treffen sich alle Schülerinnen und Schüler um 8:00 Uhr in der Aula zum gemeinsamen Beginn.

Traditionelles Sommerkonzert der Eschweger Gymnasien läutet Sommerferien ein
Wenn draußen die Hitze flirrt und das Schuljahr seinem Ende entgegenatmet, wird in der Eschweger Stadthalle traditionell eine virtuose Reise aus jugendlicher Leidenschaft und musikalischer Exzellenz zelebriert. Mittwochabend verwandelte sich der Saal trotz tropischer Temperaturen in ein klangvolles Fest, als das traditionelle Sommerkonzert der Friedrich-Wilhelm-Schule und des Oberstufengymnasiums seine Türen öffnete.
Drei Chöre, zwei Orchester und zahlreiche Talente: Was die jungen Musiker unter Leitung von Anke Salzburger und Andreas Worm auf die Bühne brachten, war weit mehr als schulisches Pflichtprogramm.

Schöne Sommerferien!
Die besten Wünsche für erholsame 🌞, sonnige ☀️ und schöne 🌴 Sommerferien an die gesamte Schulgemeinde!

BNE Wahlkurs: Exkursion zum Jugendwaldheim mit Paletten-Upcycling
Die Schülerinnen und Schüler der E-Phasenklassen am OG, die sich im 2. Halbjahr für den BNE-Wahlkurs entschieden hatten, konnten am 23.6.2025 mit Hilfe des Jugendwaldheims Hoher Meißner, einer großzügigen Palettenspende der Firma Hiebenthal in Eschwege sowie deren Bau- und Transportunterstützung, einen lang gehegten Wunsch endlich umsetzen: Selbst alte Paletten zu Palettenmöbeln und einem Hochbeet für das OG umbauen, federführend geplant von einer Gruppe Schülerinnen rund um Paula Hiebenthal.

Landrätin Nicole Rathgeber zu Gast bei Präsentationsprüfung
Auch in diesem Jahr wohnte Landrätin Nicole Rathgeber als besonderer Gast einer Präsentationsprüfung im Rahmen des mündlichen Abiturs am Oberstufengymnasium Eschwege bei. Schülerin Anna Elisabeth Apel beeindruckte die Prüfungskommission mit ihrem brillanten Vortrag und dem anschließenden Kolloquium zum hochaktuellen und historisch tiefgründigen Thema „Deutsch-französische Beziehungen“ im Kontext der Fragestellung:
„Von der Erbfeindschaft zur Erbfreundschaft – Reine Propaganda oder was ist dran?“

Einladung zum Sommerkonzert
Die Schulgemeinde ist herzlich eingeladen zum Sommerkonzert am 2. Juli – Beginn ist um 19 Uhr in der Stadthalle. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen musikalischen Abend!

Einblick in die Arbeitswelt: Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums Eschwege besuchen SUET, Sahm und die Stadtwerke Eschwege
Im Rahmen der Berufsorientierung hatten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (11. Klasse) kürzlich die Möglichkeit, je ein bedeutendes Unternehmen in ihrer Heimatstadt Eschwege zu besuchen. Ziel war es, einen realistischen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu gewinnen sowie auch erste Kontakte für mögliche Praktika zu knüpfen. Die Besuche führten die Schülerinnen und Schüler zu den Firmen SUET, Sahm und den Eschweger Stadtwerken, drei wichtigen Arbeitgebern der Region, die mit großer Offenheit Einblicke in ihre Arbeitswelt gaben.

Abschied vom amerikanischen Sprachassistenten
Seit September war er fester Bestandteil unseres Schullebens: Der amerikanische Sprachassistent, der sowohl am OG als auch an der FWS im Einsatz war, unterstützte den Englischunterricht mit viel Engagement und authentischen Einblicken in die US-amerikanische Kultur.

Baguette, Bonjour und neue Freunde – Unser Frankreichaustausch
Nur eine Woche nach den Osterferien ging es für die Französischkurse der 11. Klassen in Form eines Schüleraustausches schon nach Frankreich, Saint-Mandé, bei Paris. Die Gastfreundschaft der Franzosen zeigte sich schon am Abend der Ankunft, als wir mit offenen Armen und leckerem Essen begrüßt wurden.

Ganz viel Erfolg bei den schriftlichen Abiturprüfungen …
… wünschen wir den Schülerinnen und Schülern der Q4! Morgen beginnt das hessische Landesabitur mit der schriftlichen Prüfung im Fach Biologie. Wir wünschen allen zukünftigen Abiturienten ganz viel Erfolg, einen klaren Kopf und Vertrauen in den eigenen Fähigkeiten! Gemeinsam mit euren Freunden und Familien drücken wir die Daumen, dass die Prüfungen nach euren Wünschen verlaufen. Go for it – ihr schafft das! 💪🍀

Erfolgreiches Ehemaligen-Frühstück am OG: Austausch zwischen Ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern
Am vergangenen Samstag fand am Oberstufengymnasium Eschwege eine besondere Veranstaltung statt: das Ehemaligen-Frühstück. Ehemalige Schülerinnen und Schüler trafen auf die aktuelle Schülerschaft, um in entspannter Atmosphäre über ihren Werdegang nach dem Abitur zu berichten, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Tipps zu geben. Die eingeladenen Alumni befinden sich in den unterschiedlichsten Phasen ihres Lebens: Einige studieren bereits, andere haben ihr Studium abgeschlossen und sind ins Berufsleben gestartet. Wieder andere absolvieren eine Ausbildung oder haben eine Zeit im Ausland verbracht. So waren zahlreiche Fachrichtungen vertreten – von Naturwissenschaften und Technik über Geisteswissenschaften bis hin zu wirtschaftlichen und sozialen Berufen.

„Bänke gegen Ausgrenzung“ – Ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Am Oberstufengymnasium Eschwege setzen wir ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus und freuen uns, eine der Sitzgelegenheiten, die für Offenheit, Respekt und ein friedliches Miteinander stehen, nun auf dem Schulhof nutzen zu können.

Genetik hautnah erleben: Unser Ausflug zu Future Space
Wir, der Q2-Biologie-Leistungskurs des Oberstufengymnasiums Eschwege, haben am 24. Februar einen Ausflug zu Future Space in Kassel gemacht, um dort den Kurs „Der genetische Fingerabdruck“ zu besuchen. Im Vorfeld hatten wir uns im ersten Halbjahr (Q1) speziell mit der Molekulargenetik sowie der Gentechnik auseinandergesetzt. Der Ausflug zu Future Space bot somit eine hervorragende Möglichkeit, unser erlerntes Wissen aufzufrischen und in der Praxis anzuwenden.

Drei Tage Berlin: Einblicke in Geschichte und Politik
Vom 18. bis zum 20. Februar 2025 war es endlich soweit, die Leistungskurse der Q4 in den Fächern Politik & Wirtschaft und Geschichte verbrachten zum Ende der Kursphase drei Tage in Berlin, begleitet von ihren Lehrkräften Michael Schmidt und Tanja Peters sowie dem Sprachassistenten Timothy Vanable.

Englischkurs gestaltet eigene Radiosendung beim RFM
Am vergangenen Freitag hatten wir die Möglichkeit, den Rundfunk
Meißner zu besuchen und unsere eigene Radiosendung zu senden. […] Unsere Beiträge beschäftigten sich mit den USA, vor allem mit dem
Leben, Vorurteilen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Dazu
hatten wir im Vorfeld Beiträge in Form von Interviews mit unserem
Sprachassistenten Tim Vanable, der am PAD-Programm teilnimmt,
sowie Straßenumfragen und Informationsbeiträgen vorbereitet.

Deutschkurse der Q2 besuchen „Der zerbrochene Krug“: Ein Lehrstück über Machtmissbrauch und Wahrheit
Am vergangenen Donnerstag hatte die gesamte Jahrgangsstufe Q2 unserer Schule die Gelegenheit, die Inszenierung von Heinrich von Kleists Klassiker „Der zerbrochne Krug“ im Deutschen Theater in Göttingen auf der Bühne zu erleben. Die moderne Deutung von Regisseur Moritz Franz Beichl macht eindrücklich deutlich, dass das Drama aus dem Jahr 1811 nichts von seiner Aktualität verloren hat.

Berufliche Orientierung vor Ort – Karriere4You
Auf dem jährlich in unseren Räumen stattfindenden Studien- und Berufsinformationstag „Karriere4You“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums und des Beruflichen Gymnasiums am 12.012.2025 über vielfältige Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten oder auch Freiwilligendienste informieren.
Über 50 Aussteller aus der Region präsentierten sich im Erdgeschoss und standen für Fragen und Beratung zur Verfügung, im Obergeschoss boten verschiedene Vorträge tiefergehende Einblicke in Unternehmensstrukturen, Berufsfelder sowie Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Spannender Besuch am OG
Am vergangenen Dienstag hatten wir ganz besonderen Besuch am OG: Professor Dr. Holger Horz, Geschäftsführender Direktor der Akademie für Bildungsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, hielt im Rahmen der diesjährigen Pädagogischen Tage einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ und thematisierte die tiefgreifenden Veränderungen, die uns alle und unser Verständnis von Lernen und Lehren nachhaltig verändern werden. Dabei verwies er auf die Notwendigkeit, alte Muster abzulegen: Nicht jeder müsse und werde auch nicht mehr alles können. Es werde zukünftig noch mehr darum gehen, in Teams zusammenzuarbeiten und Einheitlichkeit zu Gunsten von adaptiven Lernumgebungen und individuellen Prüfungsformaten und -zeitpunkten aufzugeben. Noten könnten damit obsolet werden. Schulische Bildung müsse stärker denn je, nicht nur Fach- und Faktenwissen in den Blick nehmen, um sich in einer Welt unendlicher Datenmengen und Wissensbeständen verantwortungsvoll bewegen zu können […]

Alumni-Frühstück
Als Ehemalige haben Sie die Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern des Oberstufengymnasiums Einblicke in Ihr Studium / Ihre Ausbildung und Tipps zu geben. Mögliche weitere Themen: Studien-/Ausbildungsplatzsuche, Finanzierung etc.
Interesse? In diesem Beitrag finden sich die Infos zur Anmeldung.

Verabschiedung von Ursula Döring: Eine Lehrerin mit Herz und Verstand geht in den Ruhestand
Nach vielen Jahren engagierten Lehrerdaseins verabschieden wir uns am Oberstufengymnasium von einer Kollegin, die unsere Schule in vielfacher Hinsicht bereichert hat: Ursula Döring. Als Lehrerin für Mathematik und Physik hat sie Generationen von Schülerinnen und Schülern nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Werte wie Disziplin, Zielstrebigkeit und Optimismus vorgelebt.

