Unsere Schule bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Kursangebot und zeichnet sich durch ein offenes und kooperatives Lernklima aus. Erfahren Sie mehr über das Profilunser Leitbild und die Schwerpunkte unserer Schule.

Bitte einfach auf die Voransicht des jeweiligen Flyers klicken, um diesen vollständig zu sehen. 

OG unterwegs

Zu Besuch in Saint-Mandé

Mit dem Besuch von Schülerinnen und Schülern überwiegend aus der Einführungsphase in der Eschweger Partnerstadt Saint-Mandé bei Paris vom 8. bis 13. Mai hat ein neues Kapitel des deutsch-französischen Schüleraustauschs für unsere Schule begonnen. Begleitet wurde die Gruppe von Claudia Fiedler und dem ehemaligen OG-Schüler Luca Siepmann. In diesem Bericht erzählen zwei Schülerinnen von ihren Eindrücken.

Weiterlesen »
Biologie

Fahrt der Q4 ins Senckenbergmuseum nach Frankfurt mit „Abschiedscharakter“

Die Q4 des Oberstufengymnasiums bekam als Abschluss ihrer Schulzeit am OG am letzten Tag eine gemeinsame Fahrt. Federführend von der Fachschaft Biologie organisiert fuhren alle 80 Schüler*innen per Bus nach Frankfurt, um die Evolutionsbiologie außerschulisch zu ergründen. Nach Interessen erfolgten tolle Führungen zu Themen wie z.B. Evolution der Wirbeltiere, Evolutionsmechanismen oder Klimaveränderungen seit Anbeginn des Lebens. Dabei ergaben sich auch mit Studierenden Gespräche bzgl. interessanter Studiengänge oder dem Übergang zum Studium an sich.

Die Fahrt hatte gewissermaßen Abschiedscharakter, da sie den vorletzten Schultag zusammen in der Q4 darstellte, dementsprechend schön war es nochmal etwas zusammen zu unternehmen.

Weiterlesen »
Deutsch

„Corpus Delicti: Ein Prozess“ – Ein emotionales Bühnenerlebnis

Am Donnerstag, den 9. März 2023, haben wir, die Jahrgangsstufe 12, das Theaterstück von Juli Zeh „Corpus Delicti“ in der Inszenierung des Jungen Theaters Göttingen besucht. Der Anlass des Besuchs war der abiturrelevante Roman „Corpus Delicti: Ein Prozess“, den wir im Grund- und Leistungskurs zuvor gelesen haben.

Weiterlesen »

Abschied von Wilfried Rudolph

Das Oberstufengymnasium trauert um seinen langjährigen Schulleiter Wilfried Rudolph, der am 17. März 2023 im Alter von 84 Jahren verstarb.

Wilfried Rudolph, der 1939 im nordhessischen Wolfhagen geboren wurde und in Korbach aufwuchs, studierte ab 1959 Chemie, Mathematik und Pädagogik an der Universität Marburg.
Nach dem Referendariat an der Alten Landesschule in Korbach und der Elisabethschule in Marburg trat er 1967 seine erste Stelle an der Leuchtbergschule in Eschwege an. Dort wird ihm „seine vorbildliche Haltung als Lehrkraft“, „seine warmherzige Frische und sein Verständnis für junge Menschen“ sowie seine „taktvolle Zurückhaltung und zugleich Hilfsbereitschaft“ bescheinigt.

Weiterlesen »
Informationen des Kultusministeriums

Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im Zusammenhang mit der Coronavirus – Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern ,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die zurückliegenden drei Jahre waren besonders für Familien kräftezehrend und haben die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Ich freue mich, dass ich Ihnen nach einer Reihe von Schreiben, mit denen ich Sie in den vergangenen Jahren über Re-
gelungen für den Schul – und Unterrichtsbetrieb in Pandemiezeiten informiert habe, nun diesen Brief senden und da mit eine erfreuliche Zäsur setzen kann

Weiterlesen »
Begabungen fördern

Mathematik-Wettbewerb

In diesem Jahr haben 13 Schülerinnen und Schüler aus der E-Phase am Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Dabei mussten sie von acht anspruchsvollen Aufgaben fünf zur Bearbeitung auswählen. Den ersten Platz belegte Tim Luca Bachmann. Von den 60 zu erreichenden Punkten hat er 56 geschafft. Ein tolles Ergebnis, herzlichen Glückwunsch!
Für seine hervorragenden Leistungen bekam Tim Bachmann eine Auszeichnung vom Zentrum der Mathematik, das für den Wettbewerb verantwortlich zeichnet. Den zweiten Platz belegte Marek Schmidt, den dritten Jannis Ebeling.

Weiterlesen »
Kunst

Grafikdesigner der Johannisfestplakette 2023, Hans- Michael Kreißler zu Besuch im Kunstunterricht der E2

„Lichtdurchflutet, kontrastreich, anspruchsvoll, geradlinig, funktional, …“ – dies waren Gedanken unserer Schüler*innen am Beginn des kürzlich begonnenen Kunstprojektes, das Gebäude des Oberstufengymnasiums als künstlerisches Motiv umzusetzen.
Schüler*innen der Kunstkurse E2 und Q2 kreieren derzeit unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin Elke Rittenbach anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums Linolschnitte zum Thema „Meine Schule“.

Weiterlesen »
Geschichte

Abitur-Lernwochenende des Geschichts-Leistungskurses

Am letzten Februarwochenende fand in der Ev. Familienbildungsstätte in Eschwege das Abitur-Lernwochenende des Geschichts-Leistungskurses der Q4 von Frau Arnold statt.
Auf dem Plan standen neben der Aufarbeitung des Gelernten und dem Sichten der Unterrichtsmaterialien auch ein gemeinsames Essen von in der Küche frisch zubereiteten Gerichten auf der Tagesordnung.
Wir fühlten uns sehr wohl und empfanden das Wochenende kaum als langweilige Lehrveranstaltung.

Weiterlesen »
Physik

Neue Sets für Experimente im Physikunterricht angeschafft

Für den Unterricht in Grund- und Leistungskursen konnten am Oberstufengymnasium jetzt moderne Experimentierkästen für Schülerversuche angeschafft werden.
Die Sets, die auf den digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht mit Tablets und Smartphones abgestimmt sind, kombinieren klassische Experimente mit digitaler Messwerterfassung, verknüpfen also Handlungskompetenz mit Medienkompetenz.

Weiterlesen »
Politik und Wirtschaft

Ein sehr spannender und informativer Tag in unserer Landeshauptstadt

„Am Morgen des 14. Februars machten wir, die Schülerinnen und Schüler der E-Phase, uns gemeinsam mit unseren Politik und Wirtschaft Lehrkräften auf den Weg nach Wiesbaden…“

Die Schülerinnen Marleen Fajga und Elvira Sophie Gebhard aus der E-Phase berichten in diesem Artikel von ihren Eindrücken, die sie im Rahmen der Fahrt nach Wiesbaden und des Besuchs des Landtages sammelten.

Weiterlesen »
Berufsorientierung

Studien- und Berufsinformationstag „Karriere4You“

Unsere Schüler*innen konnten sich am 24. Januar 2023 über die vielfältigen Möglichkeiten für Praktika, Ausbildung, Duales Studium, Studiengänge und Freiwilligendienste an 41 Ständen, v.a. mit regionalem Bezug, im Erdgeschoss sowie bei einer Vielzahl von Vorträgen im Obergeschoss informieren. Gerade die Kombination aus informierendem Vortrag und vertiefendem Gespräch an den Ständen bot eine ideale Plattform für die berufliche Orientierung.

Weiterlesen »
Chemie

Neue Möglichkeiten für Schülerexperimente durch innovative Materialien und Modelle

Am Oberstufengymnasium wurden durch den Umbau und die Neugestaltung der Chemiesammlung neue und innovative Möglichkeiten des Experimentierens und Forschens für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Dabei wurde die Grundausstattung des Schüler-Chemielabors durch Experimentiersets und Modelle zum Thema „Erneuerbare Energien“ sinnvoll erweitert. Bei den neuen Modellen handelt es sich um Materialien, mit denen die Schülerinnen und Schüler u.a. Modellautos mit reversiblen Brennstoffzellen experimentell herstellen können oder auch Modelle zu Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Solarzellen sowie Modelle zur Windenergie.

Weiterlesen »
Begabungen fördern

Weihnachtskonzert der Eschweger Gymnasien begeistert Zuschauer

„Gesang, Band- und Orchesterklänge vereinte das Weihnachtskonzert des Oberstufengymnasiums und der Friedrich-Wilhelm-Schule. Die Stars des Abends waren die Schüler, die ihr Publikum begeisterten.“

Marion Lentz, Schulleiterin des OGs, eröffnete die Veranstaltung: „Ich finde es sehr schön, dass es nach drei Jahren endlich wieder mit einem Konzert der Eschweger Gymnasien in der Stadthalle geklappt hat.““ (WR, 2022)

Weiterlesen »
Kulturelle Bildung

Ein Tag im verschneiten Weimar

Anfang Dezember erlebten die Schülerinnen und Schüler der Q3 einen ganz besonders schönen, verschneiten und vorweihnachtlichen Tag in der Kulturstadt Weimar. Mit den Deutschlehrkräften Tanja Peters, Jürgen Freitag, Anke Salzburger, Christina Csenar, Pascal Schlanstedt, Sarah Rau und Lisa Kapinus besuchten die Schüler*innen das Goethehaus und nahmen an einer Führung im Nationalmuseum teil.

Weiterlesen »
Infos für 10er

OG-Infomarkt bietet Einblicke in unser vielfältiges Bildungsangebot

Am Freitag, den 28. November 2022, fand der OG-Infomarkt nach dreijähriger Pause endlich wieder statt und bot interessierten Schüler*innen der 10. Klassen und ihren Eltern die Möglichkeit, das Oberstufengymnasium genauer kennenzulernen. Die Besucher*innen konnten in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit den Schülern, der Schulleitung und den Lehrkräften ins Gespräch kommen und an Führungen durchs Schulgebäude teilnehmen.

Weiterlesen »
Sprachkompetenzen

Übergabe der DELF-Zertifikate

Auch in diesem Jahr konnten die begehrten DELF-Zertifikate an sprachbegeisterte OG-Schülerinnen übergeben werden. Vier Schülerinnen des OG können dieses international anerkannte Zertifikat nun ihrem Portfolio hinzufügen. Knapp ein Jahr lang hatten sie sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Claudia Fiedler auf die Prüfung vorbereitet, eine Schülerin für das Niveau B1 und drei Schülerinnen für das Niveau B2.

Weiterlesen »
Lernstrategien

Prüfungssituationen mit den richtigen Strategien meistern

Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung für die Prüfungsphasen und die Abiturprüfungen fand am 28.11.2022 für die Schüler*innen der E-Phase und der Q3 ein Prüfungscoaching statt. Angeleitet von Prüfungscoach und Therapeut Dr. phil.Timo Nolle hatten die Schüler*innen in zwei Stunden die Möglichkeit Fragen zum Umgang mit Prüfungen zu stellen und sich mit bewährten Methoden des Lernens vertraut zu machen.

Weiterlesen »

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

Sehr geehrte Damen und Herren Schulleiterinnen und Schulleiter,
liebe Schulgemeinden,
heute hat die Hessische Landesregierung einen weiteren Schritt unternommen, um
coronabedingte Einschränkungen zurückzunehmen. Bereits ab morgen, Mittwoch, dem 23. November 2022, entfällt in Hessen die Absonderungspflicht für Corona-Infizierte. …

Weiterlesen »
Informationen des Kultusministeriums

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schulgemeinden,
in den zurückliegenden Wochen seit dem Schuljahresbeginn ist es gelungen, so viel schulische Normalität wie möglich und infektiologisch vertretbar aufrechtzuerhalten. Die Eigenverantwortung aller ist in der jetzigen Phase der Pandemie besonders wichtig. Allen Schulgemeinden in Hessen danke ich ausdrücklich für ihr umsichtiges Verhalten.

Weiterlesen »
Englisch

Jüdische Gäste aus den USA zu Besuch am Oberstufengymnasium

Eine besonders interessante Englischstunde erlebten am vergangenen Mittwoch, dem 21. September, die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Leistungskurse des 12. Jahrgangs (Q 1). Edward und Judy Stein aus den USA waren zu Besuch in Eschwege und kamen bei dieser Gelegenheit mit den etwa 60 Schülerinnen und Schülern ins Gespräch.

Weiterlesen »
Einführungsphase

Einladung zum Elternabend am 28.9.

Um auch Sie als Mitglieder der Schulgemeinde willkommen zu heißen und Ihnen einige Informationen zu geben, möchte ich Sie recht herzlich einladen zu unserem Elternabend am Mittwoch, 28. September 2022 um 19:00 Uhr
in Raum E 28.

Weiterlesen »
Cambridge Certificate

Congratulations on excellent exam result!

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums die anspruchsvollen Cambridge Prüfungen abgelegt und erfolgreich gemeistert. Nachdem sie die Prüfung am 14. Mai geschrieben haben, konnten Ihnen in der letzten Woche die begehrten Zertifikate überreicht werden. Wir freuen uns mit unseren Schülerinnen und Schülern über die tollen Ergebnisse und sagen Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen »
OG unterwegs

Kunst gemeinsam entdecken – Exkursion des Oberstufengymnasiums zur documenta 15

Was hat lumbung – indonesisch für eine gemeinsam genutzte Reisscheune – mit Kunst zu tun? Welche Folgen hat es, dass die documenta erstmals von einem Künstlerkollektiv kuratiert wird? Warum befindet sich auf dem Museum Fridericianum eine sich rasch verändernde Ziffernfolge?

Diesen und vielen weiteren Fragen gingen Schülerschaft und Kollegium des Oberstufengymnasiums bei einem Besuch der documenta fifteen am Mittwoch, den 7. September, nach. Die documenta ist die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst und wird alle fünf Jahre in Kassel für 100 Tage veranstaltet.

Weiterlesen »

Kontakt

OG Eschwege