Unsere Schule bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Kursangebot und zeichnet sich durch ein offenes und kooperatives Lernklima aus. Erfahren Sie mehr über das Profilunser Leitbild und die Schwerpunkte unserer Schule.

 

Abitur 2024

Abschlussfahrt der Q3 nach Prag

Der diesjährige Abschlussjahrgang hat sich bei der vorherigen Abstimmung dazu entschieden, im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 19. Oktober, letztendlich nach Prag zu fahren. Am ersten Morgen versammelten wir uns am Treffpunkt, dem Bussteig am OG, um eine aufregende Abschlussfahrt zu beginnen. Die goldene Stadt, geprägt von ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur, erwartete uns.

Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am OG:  Info-Markt und Beratungen

Am Freitag, dem 24.11.2023, lädt das Oberstufengymnasium am Eschweger Südring zu einem Info-Markt ein, um Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen einen umfassenden Einblick in die Bildungsmöglichkeiten des Oberstufengymnasiums zu ermöglichen. Das OG öffnet seine Türen in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr.

Weiterlesen »
Verantwortung

Freiwilliges Engagement fördern und wertschätzen – Abschlussveranstaltung des FSSJ Werra-Meißner im Oberstufengymnasium Eschwege 

Wie gut sich das so genannte „Freiwillige Soziale Schuljahr“ (FSSJ) mittlerweile im Werra-Meißner-Kreis etabliert hat, verdeutlichte die feierliche Zertifikatsübergabe, die am 29.09.2023 im Oberstufengymnasium stattfand.

Insgesamt engagierten sich 109 Schüler*innen von 13 Schulen im Werra-Meißner-Kreis in 64 Einsatzstellen über das letzte Schuljahr hinweg ehrenamtlich.

Weiterlesen »
Physik

Schwarze Löcher am Oberstufengymnasium

Gegen Ende des letzten Schuljahres hatten alle Englisch- und Physikkurse die Möglichkeit, an einem Gespräch mit dem an der Pennsylvania State University tätigen Physikprofessor Eugenio Bianchi teilzunehmen. Dieser war am 19. Juli ans Oberstufengymnasium gekommen, um uns in einem Vortrag über Astrophysik einen Einblick in seine Arbeit als theoretischer Physiker zu gewähren.

Weiterlesen »
Biologie

Biologische Exkursion der Leistungskurse (Q3) zum Thema Fließgewässer

An einem der letzten sonnigen Tage dieses Jahres machten die Biologie-Leistungskurse der Q3 des Oberstufengymnasiums Eschwege jeweils eine ökologische Exkursion, bei der verschiedene Themen behandelt wurden. Mit Schwerpunktbezug zum Thema Fließgewässer beinhaltete die Exkursion den Stoff- und Energiekreislauf. Die Schüler*innen vertieften, wie Nährstoffe und Energie durch die verschiedenen Ökosysteme fließen und wie sie von den verschiedenen Organismen genutzt werden.

Weiterlesen »
Elterninformation

Einladung zum Elternabend

Liebe Eltern unserer Schüler*innen der Einführungsphase,
Um auch Sie als Mitglieder der Schulgemeinde willkommen zu heißen und Ihnen einige Informationen zu geben, möchte ich Sie recht herzlich einladen zu unserem Elternabend am Donnerstag, 28. September 2023 um 19:00 Uhr in unserer Aula im Erdgeschoss.

Weiterlesen »
Ehemalige berichten

Nach dem Abi ab nach England

Veranstaltungshinweis: Im Evangelischen Forum Werra-Meißner berichtet unser ehemaliger Schüler Luca Siepmann von den Erfahrungen, die er im Rahmen seines Studiums in London gemacht hat. 

Weiterlesen »

Infos zum Schuljahresbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass ihr euch alle in den vergangenen Wochen gut erholt habt.

Zum Schuljahresbeginn möchte ich euch alle am Montag, 04.09.2023 um 8 Uhr in unserer Aula begrüßen. […]

Weiterlesen »
Französisch

Übergabe der diesjährigen DELF-Zertifikate

Am Donnerstag, dem 20.07.2023, erfolgte die Übergabe der diesjährigen DELF-Zertifikate. Fünf Schülerinnen des OG können dieses international anerkannte Zertifikat nun ihrem Portfolio hinzufügen. Knapp ein Jahr lang hatten sie sich auf die Prüfung vorbereitet, vier Schülerinnen für das Niveau B1 und eine Schülerin für das Niveau B2.

Weiterlesen »
Ehemalige berichten

Gesundheits- und Umweltfürsorge im tegut Saisongarten

Geistesblitzartig kam mir während der Abiturprüfungen der Einfall, in die landwirtschaftliche Richtung zu gehen. Pflanzen mochte ich gerne und für Biologie interessierte ich mich auch. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb wusste ich zumindest was mich ungefähr erwarten würde. […] Ich habe für mich erkannt, dass ich die Themenfelder Landwirtschaft – Gesundheit / Ernährung – Bildung gut miteinander verknüpfen kann und  möchte meine Zukunft darauf ausrichten und weitere Angebote erarbeiten. So komme ich langsam immer mehr in den Bereich meiner Stärken und Talente und möchte, wie die Pflanzen, immer wieder über mich selbst hinaus wachsen.

Ann-Kathrin Schmidt, Abitur 2011

Weiterlesen »
50 Jahre OG

Das Oberstufengymnasium feiert sein 50-jähriges Bestehen

Mit einem fröhlichen Schulfest  in entspannter Atmosphäre feierte das Oberstufengymnasium am 15. Juli 2023 sein 50-jähriges Schuljubiläum. „Wir waren begeistert von der Art, mit der die Schulgemeinde 50 Jahre OG mit uns feierte. Wir sind dankbar für die vielen Begegnungsmöglichkeiten mit Ehemaligen und Jetzigen, die das Fest bot, und werden diesen 15. Juli 2023 in bester Erinnerung behalten“ – so die Reaktion von Besuchern.

Weiterlesen »
Abitur 2023

Abitur 2023: Ein besonderer Jahrgang verabschiedet sich

77 Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums erhielten am 7.7. 2023 in einer Feierstunde in der Aula der Schule das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife aus den Händen ihrer Tutorinnen und Tutoren. Es war ein besonderer Jahrgang, denn drei Jahre zuvor, in der Einführungsphase, hatten die Neuankömmlinge am OG noch viele Hygienemaßnahmen zu befolgen: Maske, regelmäßige Tests, Distanzunterricht. In der Qualifikationsphase war dann wieder regelmäßiger Präsenzunterricht möglich. „Trotz Masken und Mindestabstand gelang es uns, allmählich zu einer Einheit zusammenzuwachsen“, blickte Abiturient Luca Schmerbach auf diese schwierige Phase zurück.

Weiterlesen »
50 Jahre OG

Unser Johannisfestschild 2023 zum Einzug des Oberstufengymnasium als erste Schule im Festzug

Dass unser wunderschönes Johannisfestschild, das anlässlich des Schuljubiläums von Schüler*innen und Kolleginnen gestaltet wurde, ein absolutes Gemeinschaftsprodukt ist, zeigen die folgenden Daten und Hintergrundinformationen. Und auch unsere Kunstlehrerin Elke Rittenbach, die den Entstehungsprozess leitete, betont: „Nur durch das tolle Team möglich!“. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten!

Weiterlesen »
Begabungen fördern

Sidebyside 2023 by El Sistema Schweden – 

Junge Musiker des Schulorchesters Tunes of Wind waren wieder dabei!

Am Freitag, den 16.06.2023 war es zum dritten Mal soweit, dass 7 Musikerinnen und Musikern der Eschweger Gymnasien die Reise nach Göteborg zum großen Musik-Festival Side by Side, inszeniert und organisiert von den Göteborger Symphonikern, antraten.

Weiterlesen »
OG goes green

Neue Bänke für den Schulhof zum Entspannen und Arbeiten

Sie sind endlich da! Passend zu den sommerlichen Temperaturen und dem anstehenden Schuljubiläum wurden heute die neuen Bänke für den Schulhof geliefert – und sofort ausgiebig genutzt. Man kann hier nicht nur in den Pausen entspannen, sondern auch bequem arbeiten.

Weiterlesen »
Geschichte

Besuch der alten Synagoge in Abterode 

Fast schon versteckt hinter einem Tegut-Lädchen führt ein Seiteneingang ins Innere des Gebäudes, eine Treppe empor, hinein in einem Raum, in dem eine beinahe andächtige Atmosphäre herrscht. Als ich den Innenraum der alten Synagoge in Abterode betrete, springt mir sofort die noch immer erhaltene, kunstvoll mit Davidsternen verzierte Decke der Synagoge ins Auge. […] Am Freitag, den 26. Mai, hatten wir als Geschichtsleistungskurs der Q2 die Möglichkeit, diesen besonderen Ort zu besuchen und vieles über die Geschichte des jüdischen Lebens in Abterode und die stufenweise Verfolgung durch das Nazi-Regime zu lernen.

Weiterlesen »
OG unterwegs

Zu Besuch in Saint-Mandé

Mit dem Besuch von Schülerinnen und Schülern überwiegend aus der Einführungsphase in der Eschweger Partnerstadt Saint-Mandé bei Paris vom 8. bis 13. Mai hat ein neues Kapitel des deutsch-französischen Schüleraustauschs für unsere Schule begonnen. Begleitet wurde die Gruppe von Claudia Fiedler und dem ehemaligen OG-Schüler Luca Siepmann. In diesem Bericht erzählen zwei Schülerinnen von ihren Eindrücken.

Weiterlesen »
Biologie

Fahrt der Q4 ins Senckenbergmuseum nach Frankfurt mit „Abschiedscharakter“

Die Q4 des Oberstufengymnasiums bekam als Abschluss ihrer Schulzeit am OG am letzten Tag eine gemeinsame Fahrt. Federführend von der Fachschaft Biologie organisiert fuhren alle 80 Schüler*innen per Bus nach Frankfurt, um die Evolutionsbiologie außerschulisch zu ergründen. Nach Interessen erfolgten tolle Führungen zu Themen wie z.B. Evolution der Wirbeltiere, Evolutionsmechanismen oder Klimaveränderungen seit Anbeginn des Lebens. Dabei ergaben sich auch mit Studierenden Gespräche bzgl. interessanter Studiengänge oder dem Übergang zum Studium an sich.

Die Fahrt hatte gewissermaßen Abschiedscharakter, da sie den vorletzten Schultag zusammen in der Q4 darstellte, dementsprechend schön war es nochmal etwas zusammen zu unternehmen.

Weiterlesen »
Deutsch

„Corpus Delicti: Ein Prozess“ – Ein emotionales Bühnenerlebnis

Am Donnerstag, den 9. März 2023, haben wir, die Jahrgangsstufe 12, das Theaterstück von Juli Zeh „Corpus Delicti“ in der Inszenierung des Jungen Theaters Göttingen besucht. Der Anlass des Besuchs war der abiturrelevante Roman „Corpus Delicti: Ein Prozess“, den wir im Grund- und Leistungskurs zuvor gelesen haben.

Weiterlesen »

Abschied von Wilfried Rudolph

Das Oberstufengymnasium trauert um seinen langjährigen Schulleiter Wilfried Rudolph, der am 17. März 2023 im Alter von 84 Jahren verstarb.

Wilfried Rudolph, der 1939 im nordhessischen Wolfhagen geboren wurde und in Korbach aufwuchs, studierte ab 1959 Chemie, Mathematik und Pädagogik an der Universität Marburg.
Nach dem Referendariat an der Alten Landesschule in Korbach und der Elisabethschule in Marburg trat er 1967 seine erste Stelle an der Leuchtbergschule in Eschwege an. Dort wird ihm „seine vorbildliche Haltung als Lehrkraft“, „seine warmherzige Frische und sein Verständnis für junge Menschen“ sowie seine „taktvolle Zurückhaltung und zugleich Hilfsbereitschaft“ bescheinigt.

Weiterlesen »
Informationen des Kultusministeriums

Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im Zusammenhang mit der Coronavirus – Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern ,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die zurückliegenden drei Jahre waren besonders für Familien kräftezehrend und haben die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Ich freue mich, dass ich Ihnen nach einer Reihe von Schreiben, mit denen ich Sie in den vergangenen Jahren über Re-
gelungen für den Schul – und Unterrichtsbetrieb in Pandemiezeiten informiert habe, nun diesen Brief senden und da mit eine erfreuliche Zäsur setzen kann

Weiterlesen »
Begabungen fördern

Mathematik-Wettbewerb

In diesem Jahr haben 13 Schülerinnen und Schüler aus der E-Phase am Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Dabei mussten sie von acht anspruchsvollen Aufgaben fünf zur Bearbeitung auswählen. Den ersten Platz belegte Tim Luca Bachmann. Von den 60 zu erreichenden Punkten hat er 56 geschafft. Ein tolles Ergebnis, herzlichen Glückwunsch!
Für seine hervorragenden Leistungen bekam Tim Bachmann eine Auszeichnung vom Zentrum der Mathematik, das für den Wettbewerb verantwortlich zeichnet. Den zweiten Platz belegte Marek Schmidt, den dritten Jannis Ebeling.

Weiterlesen »
Kunst

Grafikdesigner der Johannisfestplakette 2023, Hans- Michael Kreißler zu Besuch im Kunstunterricht der E2

„Lichtdurchflutet, kontrastreich, anspruchsvoll, geradlinig, funktional, …“ – dies waren Gedanken unserer Schüler*innen am Beginn des kürzlich begonnenen Kunstprojektes, das Gebäude des Oberstufengymnasiums als künstlerisches Motiv umzusetzen.
Schüler*innen der Kunstkurse E2 und Q2 kreieren derzeit unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin Elke Rittenbach anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums Linolschnitte zum Thema „Meine Schule“.

Weiterlesen »

Kontakt

OG Eschwege