Genetik hautnah erleben: Unser Ausflug zu Future Space

Wir, der Q2-Biologie-Leistungskurs des Oberstufengymnasiums Eschwege, haben am 24. Februar einen Ausflug zu Future Space in Kassel gemacht, um dort den Kurs „Der genetische Fingerabdruck“ zu besuchen. Im Vorfeld hatten wir uns im ersten Halbjahr (Q1) speziell mit der Molekulargenetik sowie der Gentechnik auseinandergesetzt. Der Ausflug zu Future Space bot somit eine hervorragende Möglichkeit, unser erlerntes Wissen aufzufrischen und in der Praxis anzuwenden.

Nachdem wir in Kassel angekommen waren und uns zügig zu Future Space begeben hatten, wurden wir sehr herzlich von Frau Dr. Heike Ziegler und ihrem studentischen Assistenten Jan begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in die Tagesplanung wurden wir auch direkt mit unserem wichtigsten Werkzeug des Tages, der Mikropipette, vertraut gemacht. Ab diesem Zeitpunkt extrahierte jeder mithilfe einer von Frau Dr. Heike Ziegler erstellten Schritt-für-Schritt-Anleitung seine eigene DNA aus der Mundschleimhaut in ein sogenanntes „Eppi“. Mithilfe einer Zentrifuge und eines Verfahrens namens DNA-Isolation extrahierten wir das wichtigste Molekül, unsere DNA, aus unserer Mundschleimhautprobe.

Während die Zentrifuge arbeitete, erklärten uns Heike und Jan im Detail, was mit unserer Probe genau passiert. Am Ende des Tages bereiteten wir das Gel für die Gelelektrophorese vor, mit dem wir überprüfen konnten, ob die jeweilige DNA-Probe zwei gleich oder unterschiedlich lange Allele besitzt. Das liegt an der Vererbung der Eltern, die dem Kind jeweils eine Hälfte der DNA vererben. Die Zusammensetzung zeigt, wie die DNA an der speziellen Stelle aufgebaut ist, und kann in homozygot und heterozygot eingeteilt werden.

Insgesamt hat der Ausflug zu Future Space unseren Kurs bereichert, indem er uns wertvolle Praxiserfahrungen in den sonst theoretischen Unterricht eingebracht hat.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OG Eschwege