„Bänke gegen Ausgrenzung“ – Ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Am Oberstufengymnasium Eschwege setzen wir ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus und freuen uns,  eine der Sitzgelegenheiten, die für Offenheit, Respekt und ein friedliches Miteinander stehen, nun auf dem Schulhof nutzen zu können. 

Im Rahmen des Projekts „Bänke gegen Ausgrenzung“ haben wir,  gemeinsam mit den Beruflichen Schulen, eine von insgesamt 29 Bänken, die in der Stadt und Umgebung aufgestellt werden, erhalten. Ein großer Dank geht an die Sparkasse Werra-Meißner für die Finanzierung!

Die feierliche Übergabe und Montage der ersten Bänke fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Runden Tisch für Integration der Stadt Eschwege. Die Initiative, die von Vera Hickethier, Koordinatorin des AWO-Begegnungszentrums Amikaro, nach Eschwege gebracht wurde, zeigt, dass bereits kleine Veränderungen im Stadtbild große Botschaften vermitteln können.

Als Schule, die für Toleranz und Vielfalt steht, freuen wir uns, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein! 

Personen auf den Fotos (v.l.n.r.):

Dietmar Janz (Sparkasse), Marion Lentz, Ekkehard Götting (SL Berufliche Schulen), Andreas Althen (Stellvertretender SL BG)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OG Eschwege