Unsere erste Woche am Oberstufengymnasium Eschwege

Am Montagmorgen versammelten wir uns voller Aufregung um 8 Uhr in der Aula und wurden nicht nur offiziell,
sondern auch herzlich in unserer neuen Schulgemeinschaft empfangen. Zum ersten Mal durften wir uns „OG-
Schülerinnen und -Schüler“ nennen.

Unsere Direktorin, Frau Lentz, begrüßte uns mit einem warmen Lächeln und viel positiver Energie. Nach
einigen Worten zum Schulstart ging es auch schon los: Gemeinsam mit unseren neuen Tutoren und
Mitschülern traten wir den Weg in unsere neuen Klassenzimmer an.

Dort begann der unvermeidliche organisatorische Teil, etwas, das bei einem Schulwechsel dazugehört, sich
diesmal jedoch deutlich „erwachsener“ anfühlte. Statt bunter Mappenlisten oder Bastelaktionen, wie wir sie
noch aus der Grundschule kannten, standen Themen wie „Fahrschule“ oder Versäumnisregelungen auf dem
Programm. Zum Glück erklärten unsere Tutoren alles so verständlich und humorvoll, dass selbst die
legendäre OG-Mappe mit ihren unzähligen Blättern nicht ganz so furchteinflößend wirkte. Eine kleine
Vorstellungsrunde mit kreativen Steckbriefen lockerte die Stimmung zusätzlich auf und ließ uns neue
Bekanntschaften machen. Außerdem bekamen wir von Herrn Gottsleben eine ausführliche Einführung in
Moodle und Lanis, unsere neuen digitalen Begleiter. Klingt kompliziert, ist aber ziemlich praktisch. Die einzige
echte Herausforderung: sich die Passwörter zu merken.

Der Dienstag startete dann keineswegs mit trockenem Unterricht, sondern mit einem gemeinsamen Frühstück
für den gesamten Jahrgang. Frau Lentz eröffnete das Buffet höchstpersönlich, und schnell entwickelte sich die
Gelegenheit zu angeregten Gesprächen und neuen Bekanntschaften. Anschließend folgte ein
abwechslungsreicher Vormittag voller Gruppenspiele und Aktivitäten, bei strahlendem Sonnenschein natürlich
draußen auf dem Schulhof. Perfekte Bedingungen, um Spaß zu haben, zu lachen und neue Freundschaften
zu knüpfen.

Am Mittwoch begann schließlich der „richtige Unterricht“. Allerdings legten alle Lehrkräfte großen Wert darauf,
dass wir uns zunächst in Ruhe kennenlernen, Namen einprägen und Fragen stellen konnten, bevor die ersten
Themen angegangen wurden. Immer wieder wurde nachgehakt, ob es noch Unklarheiten bezüglich der
Regeln oder der OG-Mappe gäbe. Das zeigte eindrucksvoll, dass das OG nicht nur für kreativen Unterricht,
sondern auch für seine Lehrkräfte steht, die Wert auf einen freundlichen, klaren und offenen Start legen.

Am Donnerstag hieß es: ProfilE-Kurse wählen! Nach mehreren Vorstellungen der neu eingeführten Angebote
durften wir uns endlich eintragen. Das heißt, neben den klassischen Schulfächern wie Deutsch und
Mathematik, können wir zu unserem neuen Schulstart auch neue einzigartig kreative Fächer zum ersten Mal
ausprobieren. Dabei stehen viele spannende Optionen zur Auswahl, unter anderem MovE (Sport), Chor,
Orchester, DELF, Cambridge, Theater, Buchclub, Informatik oder Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das
Beste: Es gibt keine Noten. Also doppelt so viel Spaß und Freiheit.

Der Freitag bildete den sportlichen Höhepunkt der Woche: unser großer Sporttag. Bevor die Spiele starten
konnten, brachte uns Herr Freitag mit Musik und seiner legendären Warm-up-Einlage in Bewegung, so sehr,
dass einige von uns schon vor dem ersten Match außer Puste waren. Danach ging es in selbstgewählten
Teams in Basketball und Zwei-Felder-Ball zur Sache. Natürlich kämpfte jeder ehrgeizig um den Sieg, doch im
Mittelpunkt stand der Spaß. Für die wohlverdiente Stärkung sorgte die Q3 mit Hotdogs, Kuchen und Muffins,
deren Verkauf gleichzeitig die Abikasse füllte. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die besten
Teams Preise, darunter OG-Merch und sogar Open-Flair-Artikel.

So endete unsere erste Woche am Oberstufengymnasium. Rückblickend können wir sagen: Sie war bunt,
abwechslungsreich, herzlich und voller neuer Eindrücke. Von der freundlichen Begrüßung über kreative
Aktionen bis hin zum sportlichen Ausklang, ein Start, der Lust auf die kommenden drei Jahre macht.

von Horam Safi und Magdalena Rohner

OG Eschwege