Wege in die Zukunft

Erfolgreiches Ehemaligen-Frühstück am OG: Austausch zwischen Ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern

Am vergangenen Samstag fand am Oberstufengymnasium Eschwege eine besondere Veranstaltung statt: das Ehemaligen-Frühstück. Ehemalige Schülerinnen und Schüler trafen auf die aktuelle Schülerschaft, um in entspannter Atmosphäre über ihren Werdegang nach dem Abitur zu berichten, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Tipps zu geben. Die eingeladenen Alumni befinden sich in den unterschiedlichsten Phasen ihres Lebens: Einige studieren bereits, andere haben ihr Studium abgeschlossen und sind ins Berufsleben gestartet. Wieder andere absolvieren eine Ausbildung oder haben eine Zeit im Ausland verbracht. So waren zahlreiche Fachrichtungen vertreten – von Naturwissenschaften und Technik über Geisteswissenschaften bis hin zu wirtschaftlichen und sozialen Berufen.

Erfolgreiches Ehemaligen-Frühstück am OG: Austausch zwischen Ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern Weiterlesen »

Berufliche Orientierung vor Ort  – Karriere4You

Auf dem jährlich in unseren Räumen stattfindenden Studien- und Berufsinformationstag „Karriere4You“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums und des Beruflichen Gymnasiums am 12.012.2025 über vielfältige Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten oder auch Freiwilligendienste informieren.

Über 50 Aussteller aus der Region präsentierten sich im Erdgeschoss und standen für Fragen und Beratung zur Verfügung, im Obergeschoss boten verschiedene Vorträge tiefergehende Einblicke in Unternehmensstrukturen, Berufsfelder sowie Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Berufliche Orientierung vor Ort  – Karriere4You Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Spannender Besuch am OG

Am vergangenen Dienstag hatten wir ganz besonderen Besuch am OG: Professor Dr. Holger Horz, Geschäftsführender Direktor der Akademie für Bildungsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, hielt im Rahmen der diesjährigen Pädagogischen Tage einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ und thematisierte die tiefgreifenden Veränderungen, die uns alle und unser Verständnis von Lernen und Lehren nachhaltig verändern werden. Dabei verwies er auf die Notwendigkeit, alte Muster abzulegen: Nicht jeder müsse und werde auch nicht mehr alles können. Es werde zukünftig noch mehr darum gehen, in Teams zusammenzuarbeiten und Einheitlichkeit zu Gunsten von adaptiven Lernumgebungen und individuellen Prüfungsformaten und -zeitpunkten aufzugeben. Noten könnten damit obsolet werden. Schulische Bildung müsse stärker denn je, nicht nur Fach- und Faktenwissen in den Blick nehmen, um sich in einer Welt unendlicher Datenmengen und Wissensbeständen verantwortungsvoll bewegen zu können […]

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Spannender Besuch am OG Weiterlesen »

„Demokratie, Klimaschutz und Gerechtigkeit“

Das sind die Schlagwörter, mit denen Felix Martin, auf Nachfrage der Schüler*innen, seine drei wichtigsten Anliegen umschreiben würde.

Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich der jugendpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis ´90/Die Grünen dem Leistungskurs der Q2 im Fach „Politik & Wirtschaft“ in einer digitalen Diskussionsrunde.

„Demokratie, Klimaschutz und Gerechtigkeit“ Weiterlesen »

OG Eschwege