3250€ für die Opfer des Ukraine-Krieges
Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse des Spendenlaufs, der am 25.04.2022 stattfand und von der SV – mit Unterstützung von Frau Neugebauer und Herrn Kaufmann – organisiert wurde.
Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse des Spendenlaufs, der am 25.04.2022 stattfand und von der SV – mit Unterstützung von Frau Neugebauer und Herrn Kaufmann – organisiert wurde.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit meinem heutigen Schreiben möchte ich Ihnen weitere Lockerungen für den Schul- und
Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 2. Mai 2022, vorstellen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, damit alle Schülerinnen und Schüler nach zwei Jahren der Pandemie wieder einen möglichst normalen Schulalltag erleben können.
Wir wünschen allen Schüler*innen der Q4 ganz viel Erfolg für die schriftlichen Abiturprüfungen!
Am Abend des 25.03.2022 konnte man ungewohnte Klänge in den Räumlichkeiten des Oberstufengymnasiums hören, denn die Johannespassion von J.S. Bach, die am 03.04.2022 in der Neustädter Kirche unter der Leitung der Kirchenmusikdirektorin Susanne Voss zur Aufführung kommt, wurde dem interessierten Publikum in Wort und Ton vorgestellt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie angekündigt, erhalten Sie nach den jüngsten Änderungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes
und der heute von der Landesregierung beschlossenen neuen Coronavirus-Basisschutzverordnung Informationen zu den Änderungen im Schulbereich. Wir wollen den Schulbetrieb weiterhin sicher gestalten. Bis zu den Osterferien stehen – abgesehen
von der Änderung beim Maskentragen – keine größeren Veränderungen im
Schul- und Unterrichtsbetrieb an. Mir ist es jetzt wichtig, für die bestmögliche Planbarkeit zu sorgen. Wie sieht daher unser Fahrplan für die nächsten Wochen aus?
Luna Gücking aus dem Grundkurs Deutsch der Q4 bei Frau Dr. Landau gelang die Veröffentlichung eines Artikels beim Jugend-schreibt-Projekt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nach Merle Seeger ist sie die zweite des Grundkurses, deren Artikel ausgewählt wurde. An dem Projekt sind rund 2000 Schüler der Sekundarstufen mit ihren Lehrern beteiligt.
Wie in jedem Jahr haben auch diesmal Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums die DELF-Prüfungen erfolgreich gemeistert. Ihnen wurden am 18. März die begehren Zertifikate, welche vom französischen Staat verliehen werden und lebenslange Gültigkeit haben, überreicht.
23 Schülerinnen und Schüler der fünf E-Phasen-Klassen haben in diesem Jahr am hessischen Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Zur Vorbereitung lösten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Musteraufgaben, die das Zentrum für Mathematik zur Verfügung stellte. Angeleitet und betreut wurden sie dabei von der zuständigen Fachlehrerin Ursula Döring.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schulgemeinde,
mit diesem Brief möchte ich Ihnen Hinweise zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine sowie zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie in den
Schulen zukommen lassen.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule, Brüder-Grimm-Schule, Waldorfschule und der Friedrich-Wilhelm-Schule setzten auch unsere Schülerinnen und Schüler durch ihre Teilnahme an der Sternwanderung ein Zeichen für Frieden in der Ukraine.