Auf Goethes Spuren: Die Q3 zu Besuch in Weimar

Am 13. November 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Q3 die Klassikerstadt Weimar und zeigten sich beeindruckt davon, wie viel die vergleichsweise kleine Stadt kulturell zu bieten hat. Weimar gilt als „einer der kulturell bedeutsamsten Orte Deutschlands“ (Quelle: ARD Mediathek) und die Fahrt der Deutschkurse nach Weimar in der Q3 ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des schulischen Fahrtenkonzepts.

Auch die begleitenden Lehrkräfte Katharina Gatzemeier, Theresa Meyfarth, Lisa Kapinus und der Sprachassistent Timothy Vanable genossen den Tag außerhalb des Klassenzimmers, der den Schülerinnen und Schülern, nach der intensiven Beschäftigung mit Goethes Lebenswerk „Faust“ in den ersten Wochen des Schuljahres, die Möglichkeit bot, Goethes Wirkungsstätte zu erleben. Auf dem Tagesprogramm standen der Besuch von Goethes Wohnhaus und eine Führung durch das Nationalmuseum, die thematisch auf Goethes Lebenswerk „Faust“ abgestimmt war. Dabei lernten die Schülerinnen den einen oder anderen „Fun Fact“ über Goethe, der ihnen besonders in Erinnerung blieb:

Goethe arbeitete an seinem Lebenswerk ,,Faust” über 60 Jahre und es gilt als eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur. Es war Schiller, der ihn letztlich motivierte, das Werk fertigzustellen.

Er war nicht nur ein bedeutender Dichter und Denker, sondern auch ein begeisterter Naturwissenschaftler. Goethe hat die Farbentheorie entwickelt, in der er die Wechselwirkung von Licht und Farben untersuchte. Er hat jedes Zimmer seines Hauses in einer anderen Farbe gestrichen.

Goethe war begeisterter Sammler von Keramik, Kunst, Münzen und Naturalien. Im Laufe seines Lebens sammelte er über 50.000 Artefakte. Was seine Frau wohl dazu gesagt hat?

Eine Schüler-Befragung im Deutsch-Leistungskurs ergab ein positives Fazit zum Tag in Weimar:

Die Weimarfahrt war…

„… sehr interessant, da man viel über Goethe gelernt hat. Man sollte die Fahrt auch weiterhin für die 13. Klasse anbieten.“

„… lehrreich und interessant. Besonders das Wohnhaus fand ich sehr ansprechend, wobei mich der Audioguide nicht durchgängig unterhalten hat und ich mich eher umgeschaut habe. Auch unsere Freizeit als Gruppe war gut.“

„… sehr erfrischend, informativ und ‚entladend‘, da man sich seinen Tag in Weimar teilweise selbstständig gestalten konnte. Man hatte kein typisches Gefühl eines öden Schulausfluges, bei denen man kein Mitbestimmungsrecht hat und kein Vertrauen geschenkt bekommt.“

Text: Lisa Kapinus

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OG Eschwege