Schulleben

Auf dem Machu Picchu mit der VR-Brille

Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien hatte der fortgeschrittene Spanischkurs der Q3 die Möglichkeit, Spanischunterricht mal ganz anders, durch eine VR-Brille gestützt, zu erleben. 

In dieser Stunde durften wir uns in der Welt des Machu Picchu bewegen, aufpassen, dass wir nicht abstürzen von 2400m Höhe, auf der die Ruinenstadt der Inka liegt, und wir lernten die alten Riten und Bauweisen der Inka kennen.

Auf dem Machu Picchu mit der VR-Brille Weiterlesen »

EINLADUNG zum 1. Ausbildungsforum im Werra-Meißner-Kreis

Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welche Möglichkeiten und Perspektiven habe ich mit einer
Berufsausbildung hier vor Ort?
Diese und weitere Fragen werden beim 1. Ausbildungsforum am Dienstag, den 13.02.2024 ab 18:00 Uhr im Werratal Kultur- und Kongress Zentrum in Bad Sooden-Allendorf beantwortet.
Zu Gast sind Ausbildungsverantwortliche aus Verwaltung, Handwerk und Industrie sowie die Vertreter der Beruflichen Schulen Eschwege und Witzenhausen.

EINLADUNG zum 1. Ausbildungsforum im Werra-Meißner-Kreis Weiterlesen »

School trip to Christmassy Kassel

Upon reaching their destination, the class headed straight to the cinema to watch the film „The Hunger Games – The Ballad of Songbirds & Snakes.“ […] The students enjoyed the movie experience not only as an entertaining diversion but also as an additional pleasure following their literary exploration in class. The visit to the Christmas market in Kassel became a shared highlight. The festively decorated stalls, Christmas music, and the pre-Christmas atmosphere contributed to the class having a great time together.

School trip to Christmassy Kassel Weiterlesen »

Weihnachtsgruß unserer Schulleiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler,
ein ereignisreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende. Ein schönes Schulfest haben wir im Juli gemeinsam gefeiert, viele andere besondere Erlebnisse gestalten euren Schulalltag abwechslungsreich, der aber auch durch viele Klausuren in den letzten Wochen geprägt war. […]

Herzlichen Dank für euer Engagement, eure Freundlichkeit, Wissbegierde, Zielorientiertheit, Inspirationen, Zuversicht und eure Solidarität gegenüber euren Mitschülerinnen und Mitschülern.
Allen ein gesegnetes Fest, schöne Feiertage und ein glückliches, gesundes 2024!

Weihnachtsgruß unserer Schulleiterin Weiterlesen »

Impressionen vom Weihnachtskonzert

„Funkelnde Augen, fesselnder Enthusiasmus und dankbare Erleichterung, als das Publikum in Ovationen ausbricht: Den Schülern war beim traditionsreichen Weihnachtskonzert der Eschweger Gymnasien in der Stadthalle die pure Leidenschaft anzusehen.“ (Werra-Rundschau, 14.12.2023)

Das Weihnachtskonzert der Eschweger Gymnasien fand am 14.12.2023 in der Stadthalle statt. Für viele ist das Konzert ein Pflichttermin im positivsten Sinne, um in der oft terminreichen Weihnachtszeit ein paar Stunden vollkommen zu genießen und sich von der Begeisterung der Mitwirkenden anstecken zu lassen. 

Impressionen vom Weihnachtskonzert Weiterlesen »

Rechtskunde-Exkursion in die JVA Kassel 

Verschlafene Gesichter am Eschweger Bahnhof und trotzdem herrscht eine gespannte, aber auch interessierte Aufregung. Auf dem Weg zur Justizvollzugsanstalt Kassel II versucht sich jeder vorzustellen, wie es wohl wird. Der äußere Anblick des Gebäudes passt zur allgemeinen Vorstellung; älteres, tristes Backsteingebäude unter einem grauen wolkenverhangenen Himmel.

Rechtskunde-Exkursion in die JVA Kassel  Weiterlesen »

„Und ich war da“ – Lesung des Schriftstellers Dr. Martin Beyer

Am 9. November 2023 stellte der Autor und Literaturvermittler Dr. Martin Beyer seinen Roman „Und ich war da“ (Ullstein, Berlin 2019) in einer Lesung vor. In diesem Roman lernen wir den Protagonisten August Unterseher und seine Lebensgeschichte kennen: Unterseher wuchs während der NS-Zeit auf und erzählt rückblickend von entscheidenden Momenten in seinem Leben, die seinen Lebensweg und die Entwicklung seiner Persönlichkeit nachhaltig beeinflussten.

„Und ich war da“ – Lesung des Schriftstellers Dr. Martin Beyer Weiterlesen »

Die Epoche der Romantik mit allen Sinnen erleben 

Am 8.11.2023 fuhr die Q1 in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen Frau Kapinus, Frau Gatzemeier und Frau Meyfarth auf eine Exkursion nach Frankfurt. Im Rahmen des Themas „Romantik“ und der behandelten Lektüre „Der Sandmann“ (E.T.A. Hoffmann) besuchte der Jahrgang sowohl eine Inszenierung des gelesenen Werks im Kulturhaus Frankfurt als auch das neu eröffnete Deutsche Romantik-Museum.

Die Epoche der Romantik mit allen Sinnen erleben  Weiterlesen »

Abschlussfahrt der Q3 nach Prag

Der diesjährige Abschlussjahrgang hat sich bei der vorherigen Abstimmung dazu entschieden, im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 19. Oktober, letztendlich nach Prag zu fahren. Am ersten Morgen versammelten wir uns am Treffpunkt, dem Bussteig am OG, um eine aufregende Abschlussfahrt zu beginnen. Die goldene Stadt, geprägt von ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur, erwartete uns.

Abschlussfahrt der Q3 nach Prag Weiterlesen »

OG Eschwege