Am vergangenen Freitag hatten wir die Möglichkeit, den Rundfunk Meißner zu besuchen und unsere eigene Radiosendung zu senden. Bereits in der zweiten Stunde sind wir zum E-Werk gelaufen, damit wir vor unserer Sendung, die ab 11:05 Uhr ausgestrahlt wurde, Zeit hatten, unsere Texte zu überarbeiten und das Sprechen ins Mikrofon zu üben. Kurz vor elf saßen die Personen, die als Erste gesendet haben, bereits im Studio. Pünktlich um fünf nach elf ging es los mit Musik und den ersten Beiträgen. Unser Technikteam hat sich die ganze Sendung über darum gekümmert, dass die Musik zur passenden Zeit eingespielt wird und die Redner wissen, wann sie anfangen müssen zu reden.
Unsere Beiträge beschäftigten sich mit den USA, vor allem mit dem Leben, Vorurteilen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Dazu hatten wir im Vorfeld Beiträge in Form von Interviews mit unserem Sprachassistenten Tim Vanable, der am PAD-Programm teilnimmt, sowie Straßenumfragen und Informationsbeiträgen vorbereitet. Einige davon, wie zum Beispiel die Interviews, waren auf Englisch, andere wiederum auf Deutsch. Diese haben wir dann live im Radio vorgetragen, was wirklich interessant und aufregend war.
Während der Livesendung hatten wir selbst die Möglichkeit, unsere Klassenkameraden/innen im Radio zu hören, was ebenfalls eine interessante Erfahrung war und uns die Möglichkeit gab, direktes Feedback zu geben. Bei der Vorbereitung auf die Radiosendung hatten wir Hilfe von unserer Englischlehrerin Frau Fiedler und Steffi Müller vom Rundfunk Meißner. Insgesamt ging unsere Sendung bis kurz vor eins, also fast zwei Stunden.
Allgemein waren der Radiobesuch und unsere eigene Radiosendung eine besondere Erfahrung, die niemand von uns so schnell vergessen wird. Zudem sind wir dankbar für diese Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und selbst aktiv zu werden.
Paula Kistener, E2tut3