Schulleben

Rechtskunde-Exkursion in die JVA Kassel 

Verschlafene Gesichter am Eschweger Bahnhof und trotzdem herrscht eine gespannte, aber auch interessierte Aufregung. Auf dem Weg zur Justizvollzugsanstalt Kassel II versucht sich jeder vorzustellen, wie es wohl wird. Der äußere Anblick des Gebäudes passt zur allgemeinen Vorstellung; älteres, tristes Backsteingebäude unter einem grauen wolkenverhangenen Himmel.

Rechtskunde-Exkursion in die JVA Kassel  Weiterlesen »

„Und ich war da“ – Lesung des Schriftstellers Dr. Martin Beyer

Am 9. November 2023 stellte der Autor und Literaturvermittler Dr. Martin Beyer seinen Roman „Und ich war da“ (Ullstein, Berlin 2019) in einer Lesung vor. In diesem Roman lernen wir den Protagonisten August Unterseher und seine Lebensgeschichte kennen: Unterseher wuchs während der NS-Zeit auf und erzählt rückblickend von entscheidenden Momenten in seinem Leben, die seinen Lebensweg und die Entwicklung seiner Persönlichkeit nachhaltig beeinflussten.

„Und ich war da“ – Lesung des Schriftstellers Dr. Martin Beyer Weiterlesen »

Die Epoche der Romantik mit allen Sinnen erleben 

Am 8.11.2023 fuhr die Q1 in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen Frau Kapinus, Frau Gatzemeier und Frau Meyfarth auf eine Exkursion nach Frankfurt. Im Rahmen des Themas „Romantik“ und der behandelten Lektüre „Der Sandmann“ (E.T.A. Hoffmann) besuchte der Jahrgang sowohl eine Inszenierung des gelesenen Werks im Kulturhaus Frankfurt als auch das neu eröffnete Deutsche Romantik-Museum.

Die Epoche der Romantik mit allen Sinnen erleben  Weiterlesen »

Abschlussfahrt der Q3 nach Prag

Der diesjährige Abschlussjahrgang hat sich bei der vorherigen Abstimmung dazu entschieden, im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 19. Oktober, letztendlich nach Prag zu fahren. Am ersten Morgen versammelten wir uns am Treffpunkt, dem Bussteig am OG, um eine aufregende Abschlussfahrt zu beginnen. Die goldene Stadt, geprägt von ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur, erwartete uns.

Abschlussfahrt der Q3 nach Prag Weiterlesen »

Freiwilliges Engagement fördern und wertschätzen – Abschlussveranstaltung des FSSJ Werra-Meißner im Oberstufengymnasium Eschwege 

Wie gut sich das so genannte „Freiwillige Soziale Schuljahr“ (FSSJ) mittlerweile im Werra-Meißner-Kreis etabliert hat, verdeutlichte die feierliche Zertifikatsübergabe, die am 29.09.2023 im Oberstufengymnasium stattfand.

Insgesamt engagierten sich 109 Schüler*innen von 13 Schulen im Werra-Meißner-Kreis in 64 Einsatzstellen über das letzte Schuljahr hinweg ehrenamtlich.

Freiwilliges Engagement fördern und wertschätzen – Abschlussveranstaltung des FSSJ Werra-Meißner im Oberstufengymnasium Eschwege  Weiterlesen »

Schwarze Löcher am Oberstufengymnasium

Gegen Ende des letzten Schuljahres hatten alle Englisch- und Physikkurse die Möglichkeit, an einem Gespräch mit dem an der Pennsylvania State University tätigen Physikprofessor Eugenio Bianchi teilzunehmen. Dieser war am 19. Juli ans Oberstufengymnasium gekommen, um uns in einem Vortrag über Astrophysik einen Einblick in seine Arbeit als theoretischer Physiker zu gewähren.

Schwarze Löcher am Oberstufengymnasium Weiterlesen »

Biologische Exkursion der Leistungskurse (Q3) zum Thema Fließgewässer

An einem der letzten sonnigen Tage dieses Jahres machten die Biologie-Leistungskurse der Q3 des Oberstufengymnasiums Eschwege jeweils eine ökologische Exkursion, bei der verschiedene Themen behandelt wurden. Mit Schwerpunktbezug zum Thema Fließgewässer beinhaltete die Exkursion den Stoff- und Energiekreislauf. Die Schüler*innen vertieften, wie Nährstoffe und Energie durch die verschiedenen Ökosysteme fließen und wie sie von den verschiedenen Organismen genutzt werden.

Biologische Exkursion der Leistungskurse (Q3) zum Thema Fließgewässer Weiterlesen »

OG Eschwege