Schulleben

Gesundheits- und Umweltfürsorge im tegut Saisongarten

Geistesblitzartig kam mir während der Abiturprüfungen der Einfall, in die landwirtschaftliche Richtung zu gehen. Pflanzen mochte ich gerne und für Biologie interessierte ich mich auch. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb wusste ich zumindest was mich ungefähr erwarten würde. […] Ich habe für mich erkannt, dass ich die Themenfelder Landwirtschaft – Gesundheit / Ernährung – Bildung gut miteinander verknüpfen kann und  möchte meine Zukunft darauf ausrichten und weitere Angebote erarbeiten. So komme ich langsam immer mehr in den Bereich meiner Stärken und Talente und möchte, wie die Pflanzen, immer wieder über mich selbst hinaus wachsen.

Ann-Kathrin Schmidt, Abitur 2011

Gesundheits- und Umweltfürsorge im tegut Saisongarten Weiterlesen »

Das Oberstufengymnasium feiert sein 50-jähriges Bestehen

Mit einem fröhlichen Schulfest  in entspannter Atmosphäre feierte das Oberstufengymnasium am 15. Juli 2023 sein 50-jähriges Schuljubiläum. „Wir waren begeistert von der Art, mit der die Schulgemeinde 50 Jahre OG mit uns feierte. Wir sind dankbar für die vielen Begegnungsmöglichkeiten mit Ehemaligen und Jetzigen, die das Fest bot, und werden diesen 15. Juli 2023 in bester Erinnerung behalten“ – so die Reaktion von Besuchern.

Das Oberstufengymnasium feiert sein 50-jähriges Bestehen Weiterlesen »

Abitur 2023: Ein besonderer Jahrgang verabschiedet sich

77 Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums erhielten am 7.7. 2023 in einer Feierstunde in der Aula der Schule das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife aus den Händen ihrer Tutorinnen und Tutoren. Es war ein besonderer Jahrgang, denn drei Jahre zuvor, in der Einführungsphase, hatten die Neuankömmlinge am OG noch viele Hygienemaßnahmen zu befolgen: Maske, regelmäßige Tests, Distanzunterricht. In der Qualifikationsphase war dann wieder regelmäßiger Präsenzunterricht möglich. „Trotz Masken und Mindestabstand gelang es uns, allmählich zu einer Einheit zusammenzuwachsen“, blickte Abiturient Luca Schmerbach auf diese schwierige Phase zurück.

Abitur 2023: Ein besonderer Jahrgang verabschiedet sich Weiterlesen »

Unser Johannisfestschild 2023 zum Einzug des Oberstufengymnasium als erste Schule im Festzug

Dass unser wunderschönes Johannisfestschild, das anlässlich des Schuljubiläums von Schüler*innen und Kolleginnen gestaltet wurde, ein absolutes Gemeinschaftsprodukt ist, zeigen die folgenden Daten und Hintergrundinformationen. Und auch unsere Kunstlehrerin Elke Rittenbach, die den Entstehungsprozess leitete, betont: „Nur durch das tolle Team möglich!“. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten!

Unser Johannisfestschild 2023 zum Einzug des Oberstufengymnasium als erste Schule im Festzug Weiterlesen »

Besuch der alten Synagoge in Abterode 

Fast schon versteckt hinter einem Tegut-Lädchen führt ein Seiteneingang ins Innere des Gebäudes, eine Treppe empor, hinein in einem Raum, in dem eine beinahe andächtige Atmosphäre herrscht. Als ich den Innenraum der alten Synagoge in Abterode betrete, springt mir sofort die noch immer erhaltene, kunstvoll mit Davidsternen verzierte Decke der Synagoge ins Auge. […] Am Freitag, den 26. Mai, hatten wir als Geschichtsleistungskurs der Q2 die Möglichkeit, diesen besonderen Ort zu besuchen und vieles über die Geschichte des jüdischen Lebens in Abterode und die stufenweise Verfolgung durch das Nazi-Regime zu lernen.

Besuch der alten Synagoge in Abterode  Weiterlesen »

Zu Besuch in Saint-Mandé

Mit dem Besuch von Schülerinnen und Schülern überwiegend aus der Einführungsphase in der Eschweger Partnerstadt Saint-Mandé bei Paris vom 8. bis 13. Mai hat ein neues Kapitel des deutsch-französischen Schüleraustauschs für unsere Schule begonnen. Begleitet wurde die Gruppe von Claudia Fiedler und dem ehemaligen OG-Schüler Luca Siepmann. In diesem Bericht erzählen zwei Schülerinnen von ihren Eindrücken.

Zu Besuch in Saint-Mandé Weiterlesen »

OG Eschwege