Schulleben

Studien- und Berufsinformationstag „Karriere4You“

Unsere Schüler*innen konnten sich am 24. Januar 2023 über die vielfältigen Möglichkeiten für Praktika, Ausbildung, Duales Studium, Studiengänge und Freiwilligendienste an 41 Ständen, v.a. mit regionalem Bezug, im Erdgeschoss sowie bei einer Vielzahl von Vorträgen im Obergeschoss informieren. Gerade die Kombination aus informierendem Vortrag und vertiefendem Gespräch an den Ständen bot eine ideale Plattform für die berufliche Orientierung.

Studien- und Berufsinformationstag „Karriere4You“ Weiterlesen »

Neue Möglichkeiten für Schülerexperimente durch innovative Materialien und Modelle

Am Oberstufengymnasium wurden durch den Umbau und die Neugestaltung der Chemiesammlung neue und innovative Möglichkeiten des Experimentierens und Forschens für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Dabei wurde die Grundausstattung des Schüler-Chemielabors durch Experimentiersets und Modelle zum Thema „Erneuerbare Energien“ sinnvoll erweitert. Bei den neuen Modellen handelt es sich um Materialien, mit denen die Schülerinnen und Schüler u.a. Modellautos mit reversiblen Brennstoffzellen experimentell herstellen können oder auch Modelle zu Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen und Solarzellen sowie Modelle zur Windenergie.

Neue Möglichkeiten für Schülerexperimente durch innovative Materialien und Modelle Weiterlesen »

Weihnachtskonzert der Eschweger Gymnasien begeistert Zuschauer

„Gesang, Band- und Orchesterklänge vereinte das Weihnachtskonzert des Oberstufengymnasiums und der Friedrich-Wilhelm-Schule. Die Stars des Abends waren die Schüler, die ihr Publikum begeisterten.“

Marion Lentz, Schulleiterin des OGs, eröffnete die Veranstaltung: „Ich finde es sehr schön, dass es nach drei Jahren endlich wieder mit einem Konzert der Eschweger Gymnasien in der Stadthalle geklappt hat.““ (WR, 2022)

Weihnachtskonzert der Eschweger Gymnasien begeistert Zuschauer Weiterlesen »

Ein Tag im verschneiten Weimar

Anfang Dezember erlebten die Schülerinnen und Schüler der Q3 einen ganz besonders schönen, verschneiten und vorweihnachtlichen Tag in der Kulturstadt Weimar. Mit den Deutschlehrkräften Tanja Peters, Jürgen Freitag, Anke Salzburger, Christina Csenar, Pascal Schlanstedt, Sarah Rau und Lisa Kapinus besuchten die Schüler*innen das Goethehaus und nahmen an einer Führung im Nationalmuseum teil.

Ein Tag im verschneiten Weimar Weiterlesen »

OG-Infomarkt bietet Einblicke in unser vielfältiges Bildungsangebot

Am Freitag, den 28. November 2022, fand der OG-Infomarkt nach dreijähriger Pause endlich wieder statt und bot interessierten Schüler*innen der 10. Klassen und ihren Eltern die Möglichkeit, das Oberstufengymnasium genauer kennenzulernen. Die Besucher*innen konnten in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit den Schülern, der Schulleitung und den Lehrkräften ins Gespräch kommen und an Führungen durchs Schulgebäude teilnehmen.

OG-Infomarkt bietet Einblicke in unser vielfältiges Bildungsangebot Weiterlesen »

Übergabe der DELF-Zertifikate

Auch in diesem Jahr konnten die begehrten DELF-Zertifikate an sprachbegeisterte OG-Schülerinnen übergeben werden. Vier Schülerinnen des OG können dieses international anerkannte Zertifikat nun ihrem Portfolio hinzufügen. Knapp ein Jahr lang hatten sie sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Claudia Fiedler auf die Prüfung vorbereitet, eine Schülerin für das Niveau B1 und drei Schülerinnen für das Niveau B2.

Übergabe der DELF-Zertifikate Weiterlesen »

Prüfungssituationen mit den richtigen Strategien meistern

Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung für die Prüfungsphasen und die Abiturprüfungen fand am 28.11.2022 für die Schüler*innen der E-Phase und der Q3 ein Prüfungscoaching statt. Angeleitet von Prüfungscoach und Therapeut Dr. phil.Timo Nolle hatten die Schüler*innen in zwei Stunden die Möglichkeit Fragen zum Umgang mit Prüfungen zu stellen und sich mit bewährten Methoden des Lernens vertraut zu machen.

Prüfungssituationen mit den richtigen Strategien meistern Weiterlesen »

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schulgemeinden,
in den zurückliegenden Wochen seit dem Schuljahresbeginn ist es gelungen, so viel schulische Normalität wie möglich und infektiologisch vertretbar aufrechtzuerhalten. Die Eigenverantwortung aller ist in der jetzigen Phase der Pandemie besonders wichtig. Allen Schulgemeinden in Hessen danke ich ausdrücklich für ihr umsichtiges Verhalten.

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb Weiterlesen »

Jüdische Gäste aus den USA zu Besuch am Oberstufengymnasium

Eine besonders interessante Englischstunde erlebten am vergangenen Mittwoch, dem 21. September, die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Leistungskurse des 12. Jahrgangs (Q 1). Edward und Judy Stein aus den USA waren zu Besuch in Eschwege und kamen bei dieser Gelegenheit mit den etwa 60 Schülerinnen und Schülern ins Gespräch.

Jüdische Gäste aus den USA zu Besuch am Oberstufengymnasium Weiterlesen »

OG Eschwege