Schulleben

Weihnachtsgruß an die Schulgemeinde

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
über das beherrschende Thema in diesem Jahr 2021 wollen wir hier keine Worte verlieren – damit umzugehen war für uns alle schwierig genug! Aber wir können auch stolz sein, zum Beispiel auf die Disziplin, die wir alle gezeigt haben, und auf die Bereitschaft aller, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen…
Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß der Schulleitung.

Weihnachtsgruß an die Schulgemeinde Weiterlesen »

Jugend-schreibt-Projekt der FAZ – Merle Seeger veröffentlicht Reportage

Merle Seeger aus dem Grundkurs Deutsch der Q3, unterrichtet von Frau Dr. Landau, hat es bei dem
diesjährigen Projekt geschafft, ihre Reportage einer weltweiten breiten Leserschaft vorzustellen.
Darin schildert sie die vielfältigen Erlebnisse des 34-jährigen Mechatronik-Ingenieurs Florian Weich
auf seiner einjährigen Fahrradtour durch Südamerika.

Jugend-schreibt-Projekt der FAZ – Merle Seeger veröffentlicht Reportage Weiterlesen »

Außerschulischer Lernort begeistert für MINT-Fächer

Unter dem Motto „Deine Welt für morgen“ kam im November 2021 der Touch Tomorrow Truck auch an das Oberstufengymnasium. Das rollende Mitmach-Labor will bei Schülerinnen und Schülern Verständnis dafür wecken, dass MINT-Bildung eine wesentliche Grundlage der heutigen Lebens- und Arbeitswelt ist und in der Zukunft eine noch größere Bedeutung erlangen wird. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase konnten im Touch Tomorrow Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung an verschiedenen Stationen mit Themen aus Naturwissenschaft und Technik arbeiten. Sie wurden dabei von speziell geschulten MINT-Coaches und dem Team der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.

Außerschulischer Lernort begeistert für MINT-Fächer Weiterlesen »

Faszination Naturwissenschaften: Erfolge bei der Biologie-Olympiade

Die Biologie-Olympiade ist ein Wettbewerb, der sich über mehrere Runden erstreckt und auf Bundesebene beginnt. Dabei werden Hausarbeiten, außerschulische Klausuren und in den weiteren Runden die Laborarbeit bewertet. „Besonders zu loben ist“, so Daniel Gottsleben, „dass die Teilnehmenden relativ selbständig die Aufgaben bewältigt haben.“ Der Einsatz hat sich gelohnt …

Faszination Naturwissenschaften: Erfolge bei der Biologie-Olympiade Weiterlesen »

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 8.11.2021

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch dieses Mal hat sich unser Konzept der Präventionswochen nach den Herbstferien bewährt. Mein Dank gilt unseren Schülerinnen und Schülern, die alle Hygieneregeln im
Schulalltag sorgfältig und konsequent einhalten.
(Auszug aus dem aktuellen Elternbrief des Kultusministers)

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 8.11.2021 Weiterlesen »

Architektur in Eschwege hautnah erleben – Schüler der Q3 studieren die Bauelemente der Marktkirche im Kunstunterricht

Das Bauwerk in seiner Komplexität wahrzunehmen und dessen architektonische Gestaltung, das Zusammenspiel von Funktion, Konstruktion und Form zu erkennen, war Ziel dieser echten Begehung.
Günther Stille (Stadtführer a.D.) ermöglichte den Schülerinnen und Schülern dabei ganz besondere Einblicke in das Bauwerk. Das Herabsteigen in die Gruft war hier besonders interessant.

Architektur in Eschwege hautnah erleben – Schüler der Q3 studieren die Bauelemente der Marktkirche im Kunstunterricht Weiterlesen »

Erster Resilienztag am OG

In der ersten Schulwoche fand erstmal ein Resilienztag statt, der vom OG-Beratungsteam geplant und durchgeführt wurde. Der Begriff ‚Resilienz‘ steht für mentale Widerstandskraft und das Ziel des Tages bestand darin, Strategien kennenzulernen, die sich positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirken. Nach den Herausforderungen, denen sich die Schüler*innen aufgrund der Pandemie stellen mussten, galt es auf diese Weise, positiv ins neue Schuljahr zu starten

Erster Resilienztag am OG Weiterlesen »

Kasselfahrt der Q3

Nach langer pandemiebedingter Durststrecke konnte am 17. September 2021 endlich wieder eine Tagesfahrt stattfinden. Bei schönem Wetter erkundeten alle Deutschkurse der Q3 die Antikensammlung im Schloss Wilhelmshöhe sowie die Grimmwelt. Der Tag war geprägt von Sonnenschein, guter Stimmung, Märchenhaftem sowie spannenden Einblicken in das Leben und Wirken der Brüder Grimm.

Kasselfahrt der Q3 Weiterlesen »

Pausenkonzert des Chors

Am Donnerstag, den 30.09., gab der Chor, bestehend aus Schüler*innen der 8. bis 13. Klasse, Pausenkonzerte an der FWS und am OG. Wir bedanken uns beim Leiter des Chores Andreas Worm und allen Chormitgliedern für dieses musikalische Intermezzo. Es war sehr schön, den Chor bei bestem Herbstwetter wieder live zu erleben und macht Vorfreude auf weitere Auftritte, die hoffentlich folgen. 

Pausenkonzert des Chors Weiterlesen »

OG Eschwege