Schatten und Licht
Vielleicht wächst aus der Krise so manches Talent …
Schatten und Licht Weiterlesen »
Vielleicht wächst aus der Krise so manches Talent …
Schatten und Licht Weiterlesen »
Die Schüler*innen der E-Phase befinden sich seit dem 17. Dezember 2020 im Distanzunterricht und meistern damit seit 14,5 Wochen Videokonferenzen, Online-Projekte und Abgabefristen von zu Hause aus. Morgen beginnt für die E-Phasen der Unterricht im Wechselmodell. Im folgenden Interview schildern zwei Schüler ihre Erfahrungen und beschreiben ihren Alltag im Distanzunterricht.
14,5 Wochen Distanzunterricht Weiterlesen »
350 Schülerinnen und Schüler sind heute dabei, wenn der 1. SCHÜLERMEDIENTAG in Hessen stattfindet. Von über 60 Schülergruppen aus ganz Hessen wurden 16 Schülergruppen für die Teilnahme ausgewählt.
Auch das OG konnte sich Plätze in einem der begehrten Angebote sichern: Im Workshop/Werkstattgespräch „Wie hat sich der Journalismus durch das Internet verändert?“ lernen die Schülerinnen und Schülern von Medienprofis der F.A.Z., welchen Herausforderungen ihnen in der Medienbranche täglich begegnen und wie Medien professionell einzusetzen sind.
Der Abschlussjahrgang des OG berichtet: „Ziel war, es, ein gut aussehendes, handgelettertes Shirt zu designen. Jedes Wort unseres Abgangsmottos wurde anders gestaltet und ist damit so individuell wie jeder von uns!“ Das überzeugte auch andere, die als registrierte Nutzer der „#Abschlusschallenge“ ihre Stimme für die eingereichten Entwürfe abgeben konnten.
Kurz vor dem Ende ihrer 13jährigen Schulzeit gaben die Abiturientinnen und Abiturienten noch einmal alles: In den schrillen und lustigen Outfits, in denen sie in der traditionellen „Mottowoche“ am OG zu sehen waren, war manch einer kaum wiederzuerkennen. Die Themen, die sich die Absolventen für jeden Unterrichtstag ihrer letzten Schulwoche gewählt hatten, waren „Zeitreise“, „Reich und Schön“, „Kindheitshelden“, „Lehrer-Parodie“ und „Erster Schultag“.
Mottowoche der Abiturienten Weiterlesen »
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern, wie Sie sicherlich wissen, ist gestern die sog. Notbremse des Bundes in Kraft getreten. Die Regelungen entfalten bereits ab morgen, Samstag, dem 24. April 2021, ihre Wirkung und führen auch in Hessen zu konkreten Veränderungen, über die der Kultusminister im folgenden Schreiben informiert.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
anbei finden Sie das aktuelle Informationsschreiben unserer Schulleiterin mit Hinweisen zum Schulbeginn am 19.4.2021.
Hinweise für alle Schüler*innen Weiterlesen »
Nach den Osterferien haben alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrkräfte und alle weiteren an der Schule tätigen Personen die Möglichkeit, sich zweimal in der Woche anlasslos selbst auf das Coronavirus zu testen. Die Teilnahme an den Tests ist kostenfrei und freiwillig. In diesem Beitrag finden Sie weitere Informationen zur Durchführung der Antigen-Selbsttests, zum Ablauf der Selbsttests sowie die im Vorfeld auszufüllende Einwilligung- und Datenschutzerklärung.
Durchführung von Antigen-Selbsttests in Schulen Weiterlesen »
Im Februar 2021 haben wieder 13 Schüler*innen der Einführungsphase am Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. Dieser Wettbewerb wird vom Zentrum für Mathematik ausgerichtet und in ganz Hessen durchgeführt.
OG-Schüler*innen wieder erfolgreich Weiterlesen »
Der geplante nächste Schritt zur Öffnung der Schulen wird im Werra-Meißner-Kreis nicht vollzogen.
Der Krisenstab des Kreises hat in enger Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt beschlossen, dass in den letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine weitere Öffnung der Schulen stattfindet. Weitere Informationen finden Sie in der Presseerklärung des Kreises und im Elternbrief des Kultusministers.
Weitere Öffnung der Schulen wird aufgrund der Infektionslage verschoben Weiterlesen »