Schulleben

Selbstständigkeit, Geduld beim Erlernen, Unabhängigkeit, ein Auge für Perfektion, das Entdecken einer Ästhetik

… Das sind nur einige Fähigkeiten, die Charlotte Perels (Abitur 2016) in ihrer Ausbildung zur Herrenmaßschneiderin in Dresden an der Semperoper erworben hat. Wie ihr besonderer Berufsalltag aussieht, erfährt man im neuen Beitrag zur Rubrik „Ehemalige berichten“.

Selbstständigkeit, Geduld beim Erlernen, Unabhängigkeit, ein Auge für Perfektion, das Entdecken einer Ästhetik Weiterlesen »

An die „Neuen“

Liebe zukünftige OG-Schülerinnen und Schüler,

wir können euch sagen, dass die Zeit auf dem OG gut werden wird. Auch wir hatten am Anfang Bedenken, doch mit der Zeit hat sich alles gegeben.

Das erste Halbjahr verging wie im Flug. Nach dem anfänglichen Kennenlernen der Mitschüler und Lehrer sowie der neuen Räumlichkeiten und der neu gewonnenen Selbstverantwortung haben wir uns schnell eingewöhnt.

An die „Neuen“ Weiterlesen »

#Ehemalige berichten – „Eigentlich wusste ich schon seit der Sek. I, dass ich einmal Lehrerin werden möchte“

„‚Und, weißt du schon, was du einmal machen willst?‘ Diese Frage begleitet wohl viele junge Erwachsene während ihrer Schulzeit und besonders häufig wird sie gegen deren Ende  gestellt. Meine fast schon panische Antwort auf die Frage war lange Zeit: „Ich weiß es noch nicht.“ Aber eigentlich wusste ich schon seit der Sekundarstufe I, dass ich einmal Lehrerin werden möchte.“

Esther Junghans (Abitur 2015) studiert im 1. Mastersemester Lehramt in Göttingen mit den Fächern Deutsch und Geschichte. Sie erzählt unter anderem davon, wie sich ihr Blick auf unsere Region verändert hat.

#Ehemalige berichten – „Eigentlich wusste ich schon seit der Sek. I, dass ich einmal Lehrerin werden möchte“ Weiterlesen »

Georg Hofmann feiert Dienstjubiläum

Auf 40 Jahre Dienstzeit und 20 Jahre Einsatz in Abiturprüfungen kann unser Kollege, Oberstudienrat Georg Hofmann, nun zurückblicken, der am 14. Mai 2020 ganz offiziell sein 40jähriges Dienstjubiläum begehen konnte. Etwas mehr als die Hälfte seiner Dienstzeit, nämlich 21 Jahre, hat er als Lehrer für die Fächer Politik und Wirtschaft sowie Geschichte am Oberstufengymnasium und an der Friedrich-Wilhelm-Schule Schülerinnen und Schüler unterrichtet und manche auch durch seinen engagierten und kompetenten Unterricht für diese Fächer begeistert.

Georg Hofmann feiert Dienstjubiläum Weiterlesen »

#Ehemalige berichten – „Mehr Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen“

„Seit Oktober 2018 studiere ich nun den Master der Wasserwissenschaften. Damit habe ich ein Thema gefunden, das mich begeistert. Ich habe mich auf den Bereich Trinkwasseraufbereitung spezialisiert und schreibe aktuell auch meine Masterarbeit in diesem Bereich. Was nach dem Studium kommt, ist noch nicht sicher. Aber ich werde mit Sicherheit im Bereich des Trinkwassers bleiben und würde gern daran arbeiten, durch die Entwicklung neuer Technologien mehr Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.“ Katharina Fesch (Abitur 2014) gibt in diesem Beitrag Einblicke in die Studiengänge Umweltnaturwissenschaften und Wasserwissenschaften in Tübingen und Karlsruhe.

#Ehemalige berichten – „Mehr Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen“ Weiterlesen »

OG Eschwege