Schulleben

Berufliche Orientierung vor Ort  – Karriere4You

Auf dem jährlich in unseren Räumen stattfindenden Studien- und Berufsinformationstag „Karriere4You“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums und des Beruflichen Gymnasiums am 12.012.2025 über vielfältige Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten oder auch Freiwilligendienste informieren.

Über 50 Aussteller aus der Region präsentierten sich im Erdgeschoss und standen für Fragen und Beratung zur Verfügung, im Obergeschoss boten verschiedene Vorträge tiefergehende Einblicke in Unternehmensstrukturen, Berufsfelder sowie Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Berufliche Orientierung vor Ort  – Karriere4You Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Spannender Besuch am OG

Am vergangenen Dienstag hatten wir ganz besonderen Besuch am OG: Professor Dr. Holger Horz, Geschäftsführender Direktor der Akademie für Bildungsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, hielt im Rahmen der diesjährigen Pädagogischen Tage einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ und thematisierte die tiefgreifenden Veränderungen, die uns alle und unser Verständnis von Lernen und Lehren nachhaltig verändern werden. Dabei verwies er auf die Notwendigkeit, alte Muster abzulegen: Nicht jeder müsse und werde auch nicht mehr alles können. Es werde zukünftig noch mehr darum gehen, in Teams zusammenzuarbeiten und Einheitlichkeit zu Gunsten von adaptiven Lernumgebungen und individuellen Prüfungsformaten und -zeitpunkten aufzugeben. Noten könnten damit obsolet werden. Schulische Bildung müsse stärker denn je, nicht nur Fach- und Faktenwissen in den Blick nehmen, um sich in einer Welt unendlicher Datenmengen und Wissensbeständen verantwortungsvoll bewegen zu können […]

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Spannender Besuch am OG Weiterlesen »

Verabschiedung von Ursula Döring: Eine Lehrerin mit Herz und Verstand geht in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierten Lehrerdaseins verabschieden wir uns am Oberstufengymnasium von einer Kollegin, die unsere Schule in vielfacher Hinsicht bereichert hat: Ursula Döring. Als Lehrerin für Mathematik und Physik hat sie Generationen von Schülerinnen und Schülern nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Werte wie Disziplin, Zielstrebigkeit und Optimismus vorgelebt.

Verabschiedung von Ursula Döring: Eine Lehrerin mit Herz und Verstand geht in den Ruhestand Weiterlesen »

Rückblick auf die Weihnachtsaktion der Tutorengruppen

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, feierte unsere Schule die Weihnachtszeit mit einem festlichen Event, das alle Jahrgangsstufen zusammenbrachte. Die Tutorengruppen luden in ihre Räume ein, wo zahlreiche Aktivitäten und weihnachtliche Leckereien wie Punsch, Plätzchen und Crêpes auf die Schülerinnen und Schüler warteten.
Die Weihnachtsaktion bot die Gelegenheit, die anderen Tutorengruppen zu besuchen und neue Bekanntschaften zu schließen. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für die tollen Ideen! Wir freuen uns auf eine Wiederholung und weitere gemeinsame Aktionen!

Rückblick auf die Weihnachtsaktion der Tutorengruppen Weiterlesen »

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
liebe Freunde und liebe Unterstützer
unseres OGs,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns –
voller Herausforderungen, Erfolge und
gemeinsamer Momente des Wachstums.
Dank eurer und Ihrer tatkräftigen Unterstützung,
eurer Ideen und eures Engagements konnte unsere
Schulgemeinschaft vieles erreichen und bewältigen. […]

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025! Weiterlesen »

Auf Goethes Spuren: Die Q3 zu Besuch in Weimar

Am 13. November 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Q3 die Klassikerstadt Weimar und zeigten sich beeindruckt davon, wie viel die vergleichsweise kleine Stadt kulturell zu bieten hat. Weimar gilt als „einer der kulturell bedeutsamsten Orte Deutschlands“ und die Fahrt der Deutschkurse nach Weimar in der Q3 ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des schulischen Fahrtenkonzepts.

Auf Goethes Spuren: Die Q3 zu Besuch in Weimar Weiterlesen »

ProfilE – Unser neues Förderkonzept in der Einführungsphase

Als Schule ist es unser Ziel, jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft individuell zu fördern – ganz im Sinne unseres Leitbildes. Mit unserem Förderkonzept für die Einführungsphase „ProfilE“ bieten wir den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen und zielgerichteten Start in die Oberstufe. Neben drei festgelegten Pflichtmodulen pro Halbjahr können die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse aus

ProfilE – Unser neues Förderkonzept in der Einführungsphase Weiterlesen »

Französisches Theater begeistert Schülerinnen und Schüler

Am Mittwoch, den 30. November 2024, machten sich 38 Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums und der Friedrich-Wilhelm-Schule auf den Weg nach Kassel zu einem besonderen kulturellen Erlebnis: Einer Theateraufführung des Stücks Les Trois Mousquetaires in französischer Sprache.
 Die Fahrt, organisiert vom Oberstufengymnasium, führte die Gruppe bequem mit dem Bus zum Theater. Dort erwartete sie eine beeindruckende Inszenierung der berühmten Geschichte um den jungen D’Artagnon, der sich auf den Weg macht, ein Musketier zu werden.

Französisches Theater begeistert Schülerinnen und Schüler Weiterlesen »

OG Eschwege